top of page

Creality K2 Plus mit CFS – Der Multicolor 3D-Drucker im Test

  • Autorenbild: Jonatan Wille
    Jonatan Wille
  • 7. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Wenn es um Multicolor-3D-Druck geht, dann legt Creality mit dem K2 Plus in Kombination mit dem CFS (Color Filament System) ordentlich vor. Doch wie schlägt sich die Maschine im Alltag? Ich habe das gute Stück ausgepackt, aufgebaut und getestet – hier kommt mein ausführlicher Bericht!


Den ganzen Multicolor 3D Drucker Test kannst du dir auf YouTube ansehen!



Unboxing – Eine Brotdose voller Werkzeuge & ein Berg an Zubehör

Schon beim Auspacken merkt man: Creality hat sich Gedanken gemacht. Der K2 Plus kommt in einer durchdachten Verpackung, die nicht nur den sicheren Transport gewährleistet, sondern auch den Aufbau erleichtert.



Und ja, es gibt wirklich einiges an Zubehör:

  • Creality Werkzeugbox: Ich nenne sie liebevoll die Creality-Brotdose, denn rein theoretisch könnte man da auch sein Mittagessen mitnehmen. Drin ist aber alles Wichtige: Ersatzdüsen, Cutter, Imbusschlüssel und sogar ein Glue Stick.

  • Vier Rollen Hyper PLA-Filament: Blau, Rot, Schwarz und Weiß – gleich ein ganzes Set! Normalerweise gibt’s ja nur eine kleine Probe-Rolle, aber hier liefert Creality richtig ab.

  • CFS-Einheit: Das Highlight des Druckers – mit Platz für vier Spulen, RFID-Erkennung und automatischem Filamentwechsel.

  • Bildschirm mit Halterung: Ein großer, verstellbarer Touchscreen für die Steuerung.

  • Magnetische Glastür: Sieht schick aus und hält den Druckraum stabil.


🥳Nicht günstig, aber sehr gut! Creality K2 PLUS Bundles bei Geekbuying (Affiliate Links):

🛑 Creality K2 Plus Combo: https://www.geekbuying.com/go/9NrtW3Aa  Coupon: DE0101 - 1399€

🛑 Creality K2 Plus Combo + GRATIS 8KG Pantone Filament: https://www.geekbuying.com/go/9NrtW3Aa 


Aufbau & Erster Eindruck – Stabil, aber knifflig

Der Aufbau selbst geht relativ flott, aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:

  • Die Transportsicherungen sitzen extrem fest. Ich musste ordentlich Kraft aufwenden, um die Schrauben zu lösen – gut für den sicheren Transport, aber mit dem kleinen Schraubenzieher aus der Brotdose eine Herausforderung.

  • Die CFS-Einheit lässt sich leicht montieren, das Verkabeln ist aber nicht ganz selbsterklärend. Ein Blick in die Anleitung lohnt sich!

  • Das Druckbett ist riesig – 350 x 350 x 350 mm. Das Ding schreit förmlich nach großen Projekten.

  • Die erste Inbetriebnahme geht angenehm einfach – Firmware-Update, Self-Check und Kalibrierung sind schnell erledigt.

Ein kleiner Wermutstropfen: Keine eingebaute Filamenttrocknung in der CFS, was bedeutet, dass Feuchtigkeit mit der Zeit ein Problem werden kann. Wer sicher gehen will, kann aber Trockenmittel-Päckchen hineinlegen.





Erster Testdruck – So schnell war ich noch nie am Ziel!

Creality hat sich bei der Software-Anbindung echt Mühe gegeben.

  • Über die Creality Cloud App ließ sich der Drucker direkt mit meinem Konto verbinden.

  • Dank der eingebauten Kamera kann ich den Druckprozess bequem vom Smartphone überwachen – keine Überraschungen mehr mitten in der Nacht!

  • NFC-Erkennung sorgt dafür, dass der Drucker die Farben im CFS automatisch erkennt und richtig zuordnet.

Der erste Testdruck war ein simpler Mehrfarben-Print mit dem Creality-Logo. Erster Eindruck?

  • First Layer – Perfekt.

  • Farbwechsel – Schnell und sauber.

  • Druckgeschwindigkeit – Beeindruckend.

Besonders cool: Der Drucker arbeitet mit FOC-Servomotoren, was für extrem präzise Bewegungen sorgt. Keine ruckelnden Bewegungen, kein Layer-Shift – einfach sauberer Druck.





Druckqualität & Performance – Wo steht der K2 Plus?

Der K2 Plus verspricht bis zu 600 mm/s Druckgeschwindigkeit – das ist absolut beeindruckend. Natürlich hängt es vom Modell und Material ab, aber selbst bei schnellen Drucken bleibt die Qualität hoch.

🔹 Schichtauflösung: Bis zu 0,05 mm für feine Details. 🔹 Druckbett: Beheizt, aber die Oberfläche fühlt sich eher texturiert an – muss im Slicer eventuell angepasst werden. 🔹 Geräuschpegel: Bei 300 mm/s etwa 45 dB, also leise genug für den Hobbyraum. 🔹 Materialvielfalt: Dank bis zu 350°C Hotend auch ASA und PPA möglich.

Einziges Problem: Bei einem meiner Testteile kam es zu leichtem Warping – ich vermute, die starke Kühlung war der Übeltäter. Ein paar Anpassungen im Slicer und es sollte besser laufen.



Erstes großes Bauteil mit Creality HYPER PLA in Schwarz - absolut geile first Layer!


Fazit – Ist der Creality K2 Plus den Hype wert?

Definitiv ja, wenn du einen leistungsstarken Multicolor-3D-Drucker suchst, der auch noch intuitiv zu bedienen ist.


✔️ Großes Druckvolumen & extrem schnelle Druckgeschwindigkeit

✔️ Intelligente Sensoren & eingebaute Kamera für Echtzeit-Überwachung

✔️ CFS mit bis zu vier Farben – und erweiterbar auf 16!

✔️ Saubere Verarbeitung & stabiles Gehäuse

Kein eingebauter Filament-Trockner (aber mit Trockenmittel lösbar)

Transportsicherung zu fest angezogen – ein besserer Schraubenzieher wäre hilfreich gewesen

Slicer-Unterstützung für Alternativen wie Orca noch nicht ganz ausgereift


Wer mit den kleinen Einschränkungen leben kann, bekommt mit dem K2 Plus mit CFS eine wirklich beeindruckende Maschine. Gerade für alle, die in den Multicolor-Druck einsteigen oder ihre bestehenden Geräte auf ein neues Level heben wollen, ist das eine absolute Empfehlung.


Wenn dir mein Creality K2 Plus Multicolor 3D Drucker Test gefallen hat, hier findest du aktuelle Angebote:


🥳So Sparst du! Creality K2 PLUS Bundles bei Geekbuying(Affiliate Links):

🛑 Creality K2 Plus Combo: https://www.geekbuying.com/go/9NrtW3Aa  Coupon: DE0101 - 1399€

🛑 Creality K2 Plus Combo + GRATIS 8KG Pantone Filament: https://www.geekbuying.com/go/9NrtW3Aa 


Kommentare


bottom of page